Im Einwohnerrat Kriens wurde der Planungsbericht zur Motion Zosso «Siedlungsverträgliche Gestaltung der offenen Wunde Bypass» behandelt. Der Bericht zeigt auf, wie die Stadt Kriens ihre Interessen im Zusammenhang mit dem geplanten Bypass-Projekt des Bundesamts für Strassen (ASTRA) wahrnehmen will und welche Massnahmen zur Verbesserung der Siedlungsverträglichkeit im Gebiet Luzern Süd geprüft werden. Die SP-Fraktion steht
Die Mieten in Kriens steigen seit Jahren – und treffen jene am härtesten, die ohnehin mit wenig auskommen müssen. Besonders Menschen, die Ergänzungsleistungen (EL) beziehen, geraten zunehmend unter Druck. Denn die Mietzinslimiten, die der Bund festlegt, decken die realen Mietpreise in Kriens längst nicht mehr ab. SP-Einwohnerrätin Kathrin Gut hat deshalb im Oktober eine Interpellation eingereicht, mit der sie
Die Grünliberalen, die Grünen und die SP Kriens haben sich zu einer politischen Allianz zusammengeschlossen, um sich entschieden gegen die geplante Verwässerung des Einzonungsmoratoriums zu stellen. Die drei Parteien werden sich aktiv in die bevorstehende Abstimmung einbringen und gemeinsam für eine verantwortungsvolle Bodenpolitik kämpfen. Die Allianz ist überzeugt: Die Aufweichung des Einzonungsmoratoriums löst keine der
Die SP Kriens hat für die kommunale Abstimmung am 18. Mai 2025 beschlossen JA zum Gegenvorschlag und NEIN zur Initiative zu sagen. In Medien und Abstimmungsunterlagen des Stadtrats fehlt komplett, wann die Initiative eigentlich entstanden ist und wie sie seither gegenüber dem Finanzhaushaltsreglement der Stadt Kriens quer steht. Das wird erst dann sichtbar, wenn alle Fakten transparent gemacht werden.
Einwohnerrätin Bettina Gomer-Beacco zur Wohninitiative Kriens und dem Gegenvorschlag des Stadtrats An der letzten Einwohnerratssitzung wurde die Wohninitiative zwar abgelehnt, doch der Stadtrat erhielt den Auftrag, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten. Für die SP Kriens ist klar: Ein solcher Gegenvorschlag ist nur dann sinnvoll, wenn er klare, verbindliche Massnahmen enthält. Gerade jetzt, wo das Räumliche Entwicklungskonzept (REK)
Mit einem deutlichen Nein von 58.94 Prozent hat Kriens unter den Agglomerationsgemeinden den Autobahnausbau am klarsten abgelehnt. Dieses Resultat zeigt: Die Bevölkerung von Kriens hat erkannt, dass mehr Strassen keine Lösungen bringen, sondern nur noch mehr Verkehr generieren. Der Ausbau der Autobahnen steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Mobilitätspolitik und lässt auch den geplanten Bypass
Wir kämpfen heute schon mit den hohen Kosten für Mieten, Krankenkassenprämien, Mobilität und Energie. Wer hart arbeitet, aber wenig verdient, gerät zunehmend unter Druck, wenn diese Kosten weiter steigen. Wer also Mietrecht oder Tarife im Gesundheitswesen verändert, MUSS nachweisen, dass wir in herausfordernden Situationen (z.B. Krankheit, Kündigung, etc.) weiterhin geschützt sind. Weil dieser Nachweis fehlt,
Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsintiative ab. Spätestens seit dem Film „More then honey“ wissen wir, wie wichtig die Biene für unser komplexes Ökosystem ist. Der Bundesrat anerkennt, dass sich die Biodiversität in der Schweiz in einem besorgniserregenden Zustand befindet und sich weiter verschlechtert. Heute ist rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume bedroht.
Steuergeschenke für Konzerne und Reiche Gemäss einer aktuellen Umfrage sind 90% der Luzerner:innen gegen Steuersenkungen für Grosskonzerne. Trotzdem verteilt der Kanton Luzern mit der aktuellen Revision grosszügige Steuergeschenke an kapitalstarke und international tätige Konzerne. Dadurch entgehen dem Kanton und den Gemeinden insgesamt 180 Millionen Franken pro Jahr. Wenige Grosskonzerne und reiche Privatpersonen profitieren überproportional. Die
Geschätzte Mitglieder, Geschätzte Sympathisantinnen, Geschätzte Sympathisanten, Unser SP Fäscht ist buchstäblich im Berg der Arbeiten untergegangen. Es war so viel los, dass es an allem gefehlt hat, und wir froh waren, dass wir mit der MV und der GV zwei stimmige Anlässe organisieren konnten. Wir durften mit Jan Fischer ein neues Vorstands-Mitglied begrüssen und haben inzwischen
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.