Schlagwort: Zukunft Kriens

Solide Finanzen, zu tiefe Investitionen: Unser Kommentar zur Bilanz der Stadt Kriens 2024

Die SP Kriens tritt auf den Jahresbericht 2024 der Stadt ein und dankt der Stadtverwaltung für die geleistete Arbeit. Der Bericht ist übersichtlich, transparent und zeigt: Kriens steht finanziell solide da. Gleichzeitig macht er aber auch deutlich, wo die Herausforderungen liegen – etwa beim Investitionsstau, der personellen Unterdotierung oder bei der sozialen Infrastruktur. Die SP

Grabenhof in Luzern Süd: Raum für alle statt Flächen für wenige

Die Umgestaltung des Grabenhofs ist auf gutem Weg – und das ist wichtig. Denn Luzern Süd wächst rasant. Mit dem geplanten Park im Grabenhof entsteht eine neue grüne Mitte, die nicht nur den neuen Siedlungen zugutekommt, sondern auch das bestehende Kuonimatt-Quartier mit einbezieht. Die SP Kriens begrüsst die Stossrichtung des Stadtrats – und fordert: Der

18. Mai 2025 – Kriens sagt ja zum Gegenvorschlag!

Am 18. Mai 2025 hat die Krienser Stimmbevölkerung ein deutliches Zeichen gesetzt: Mit einem klaren Ja zum Gegenvorschlag und einem ebenso klaren Nein zur Initiative hat sie sich für eine zukunftsorientierte, verantwortungsbewusste Finanzpolitik entschieden. Die SP Kriens begrüsst dieses Resultat ausdrücklich. Es bestätigt das Vertrauen der Bevölkerung in die mehrjährige, überparteiliche Zusammenarbeit im Bereich der

Mutloses Parlament – verpasste Chancen für mehr Lebensqualität in Kriens

An der letzten Einwohnerratssitzung hat sich gezeigt: Wenn es um konkrete Verbesserungen für die Bevölkerung geht, fehlt es der bürgerlichen Mehrheit im Parlament an Mut und Weitblick. Wohnen: Eine zentrale soziale Frage – auch in Kriens Die SP Kriens nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass die Wohninitiative abgelehnt wurde. Immerhin: Der Stadtrat wurde beauftragt, einen

Für ein lebendiges Stadtzentrum – Jetzt handeln!

Die SP Kriens begrüsst den Bericht des Stadtrats zur Attraktivierung des Zentrums. Endlich wird politisch anerkannt, was viele Krienser:innen seit Jahren empfinden: Das Zentrum unserer Stadt ist weder ein Ort des Verweilens noch des sozialen Miteinanders – es ist eine Transitachse, dominiert vom motorisierten Verkehr. Die Kantonsstrasse, die mitten durch unser Zentrum führt, wirkt wie

Attraktiver und effizienter öffentlicher Verkehr für Kriens – Busspur Bell-Areal als Chance nutzen

Die SP Kriens begrüsst die Antwort des Stadtrats auf das Postulat zur Busspur im Bell-Areal. In Zeiten, in denen Verspätungen und Unzuverlässigkeit den öffentlichen Verkehr in Luzern dominieren, ist klar: Wir müssen jede Möglichkeit zur Verbesserung ernsthaft prüfen. Die Zukunft des Stadtverkehrs liegt im effizienten, klimafreundlichen und platzsparenden öffentlichen Verkehr – nicht im motorisierten Individualverkehr (MIV). Gerade in

Für bezahlbaren Wohnraum in Kriens – Jetzt verbindlich handeln!

Einwohnerrätin Bettina Gomer-Beacco zur Wohninitiative Kriens und dem Gegenvorschlag des Stadtrats An der letzten Einwohnerratssitzung wurde die Wohninitiative zwar abgelehnt, doch der Stadtrat erhielt den Auftrag, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten. Für die SP Kriens ist klar: Ein solcher Gegenvorschlag ist nur dann sinnvoll, wenn er klare, verbindliche Massnahmen enthält. Gerade jetzt, wo das Räumliche Entwicklungskonzept (REK)

Mit Kreislaufwirtschaft zu Netto-Null – SP Kriens fordert verstärkten Einsatz von Recyclingbeton

Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Dieses Ziel erfordert konsequente Massnahmen zur Reduktion der CO₂-Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Kreislaufwirtschaft, die natürliche Ressourcen schont und Abfälle minimiert. Die SP Kriens setzt sich dafür ein, dass die Stadt beim nachhaltigen

SP Kriens fordert verstärkten Einsatz von Recyclingbeton für klimafreundliche Bauprojekte

Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, braucht es innovative und nachhaltige Technologien im Bauwesen. SP-Einwohnerrätin Bettina Gomer-Beacco hat deshalb eine Interpellation eingereicht, um den Stadtrat auf den Einsatz von Recyclingbeton und CO₂-Speicherung in Abbruchbeton aufmerksam zu machen. Recyclingbeton als nachhaltige Lösung Recyclingbeton

SP Kriens setzt sich für ein nachhaltiges Budget 2025 ein

Die SP-Fraktion hat sich in der Debatte im Einwohner:innenrat um das Budget 2025 klar positioniert: Sie setzt sich für eine realistische und nachhaltige Finanzplanung ein, die den Bedürfnissen der wachsenden Stadt Kriens gerecht wird. Dabei bedankt sich die SP ausdrücklich bei der Stadtverwaltung für die schnelle Anpassung des Budgets. Dennoch gibt es erhebliche Bedenken, ob