Bei der Abstimmung vom 24. Januar 2021 heisst es «Blockaden in der Krienser Finanzpolitik mit neuen Denkweisen lösen». Wer die «Vernunft vor Prinzipien» stellt, «Steuererhöhung ohne uns» sagt oder die «Krienser Finanzen – Fass ohne Boden» bezeichnet, hat die problematische Situation der Krienser Finanzen noch nicht erkannt. Mit dem Steuerfuss 2,0 wird unsere Stadt Kriens
Endlich ist er wieder da unser kritischer und scharfer Blick auf die Stadt Kriens. In der ersten Ausgabe SPERBER betrachten wir die Krienser Finanzen. Wie alle guten Geschichten beginnt diese Geschichte bereits vor mehr als 10 Jahren als wir Krienser*innen beschlossen haben, die Steuern zu erhöhen. Grund war das Zentrumsprojekt Zukunft Kriens – Leben im
Der ehemalige Stadtrat hat das Defizit 2019 damit begründet, dass die Steuereinnahmen zu hoch eingeschätzt wurden. Deshalb wurden die Steuereinnahmen fürs Budget 2021 trotz Steuererhöhung und trotz Wachstum gleich hoch angesetzt wie 2019. Um die damit fehlenden Einnahmen auszugleichen, mussten trotz Steuererhöhung Leistungen von mehr als 2 Millionen SFr abgebaut werden. Dieser Leistungsabbau trifft die
Die SP Kriens war an der Einwohnerratssitzung vom 24. April eine Fürsprecherin des Zusatzkredits von 3,5 Millionen für das neue Zentrum. Für unsere Partei ist klar, dass das gesprochene Geld sinnvoll investiert und damit für die Bevölkerung ein Mehrwert generiert wird. Unsere dringliche Interpellation ist Zeichen genug, dass die Bevölkerung von Kriens sich nicht zufrieden
An der Sitzung vom zweiten November galt es den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2018 – 2022, sowie den Voranschlag (Budget) 2018 zu genehmigen. Die Vorberatungen fanden bereits in den Kommissionen statt und deshalb gab dieses Geschäft im Rat wenig Anlass zu Diskussionen. Auch die SP Kriens war für Annahme und freut sich über die prognostizierte
Wir machen Sachpolitik! Unter diesem Motto wurde an der öffentlichen Mitgliederversammlung vom 23.08. der SP Kriens, heftig aber fair über die Verselbständigung der Heime diskutiert. Rund eineinhalb Stunden wurden Argumente und Gegenargumente vorgebracht. Vor allem das Thema GAV und den Schutz der Arbeitnehmer waren den Anwesenden wichtig. Ausschlaggebend war dann aber das Argument, dass dank
Wie erlebte ein Kantonsrat der GLP die Beratung des KP17 in der Kommission und welche Schlüsse zieht er daraus? Zum Einstieg in den Abend schilderte Urs Brügger, Unternehmer, Gemeindepräsiden von Meggen und Kantonsrat, wie er die Beratung des KP17 in der Kommission und im Kantonsrat erlebt hat. Seine Aussagen waren für SP-Ohren zum Teil recht
Mit der GV vom 03. Mai 2016, schliesst die SP-Kriens das Thema Gemeindewahlen 2016 ab. Klar ist die SP mit dem schwachen Abschneiden bei den Wahlen enttäuscht und ratlos, sind wir doch weiterhin überzeugt einen guten Wahlkampf gemacht zu haben. Wir waren an über fünf Samstagen im Dorf präsent, organisierten mehr als vier öffentliche Aktionen und waren
Die SP-Kriens nimmt mit Freude und Genugtuung das JA zum Budget 2016 zur Kenntnis. Nun gilt es konsequent den Weg der vier-Säulen Strategie weiter zu verfolgen und im 2019 wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Wir sehen uns auch in der Verantwortung weiter mit Sorgfalt an unseren Finanzen mitzuarbeiten und sind uns bewusst, dass jeder Franken
Ich bin IV-Rentenrin und Rollstuhlfahrerin. Bei all den Diskussionen um das Budget 2016 frage ich mich, was es für mich bedeutet, wenn das Budget 2016 der Gemeinde Kriens abgelehnt würde? Jeden Montag benutze ich das Angebot des Rollstuhlclubs im Schwimmbad Krauer, dies zur Erhaltung meiner bescheidenen körperlichen Fitness. Wöchentlich zwei Mal brauche ich die Pflegeleistungen