Schlagwort: spkriens

Empfehlung für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023

Wir sagen 3 x JA und 1 x NEIN. Wir wollen unsere Zukunft zurück! Das heisst das Klima schützen, das 1. Kriens Finanzhaushaltsreglement für mehr Wirkung und Qualität in den Stadtfinanzen beschliessen und uns vor einem möglichen Aufflackern des Corona-Virus absichern. Viele Probleme werden durch alte Denkmuster verursacht. Deshalb müssen solche alten Denkmuster durchbrochen werden.

Einladung zur Generalversammlung SP Kriens

Liebes Mitglied Gerne laden wir Dich zur unserer Generalversammlung am Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr im Gemeinschaftsraum des Wohnwerks Teiggi ein. Kriens muss nach Jahren im Abbau- und Sparmodus wieder den Vorwärtsgang einlegen. Die immer positiveren Rechnungsabschlüsse der letzten drei Jahre zeigen, dass die dringend notwendigen Investitionen auf dem Weg zu einer eigenständigen und

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 25. Sept 2022

Wir sagen 4 x NEIN und einmal JA. Alle vier Finanzierungsvorlagen haben schwerwiegende Nachteile für uns als Gesellschaft, weil mit diese Vorlagen viele wichtige Aufgaben vom Bund und dem Kanton Luzern in unserer Gesellschaft unerledigt bleiben. Da werden Prestigeobjekte finanziert, Renten gekürzt und reiche Unternehmen steuerlich entlastet. Das geht nicht! Wir alle haben ein Recht

SPerber – Juli 2022

Bericht aus dem Einwohnerrat Der Krienser Einwohnerrat hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2022 folgende Entscheide gefällt: Mit einem Postulat der SP Kriens wurde der Stadtrat dazu aufgefordert, die Gründung eines neuen Quartiers im Stadtzentrum zu prüfen. In den letzten 10 Jahren sind im Krienser Stadtzentrum viel neue Gebäude entstanden und mit dem Bellareal, Zeierareal und

SPerber – Mai 2022

Bericht aus dem Einwohnerrat Der Jahresbericht 2021 wurde intensiv diskutiert. Auf den ersten Blick erfreulich war, dass statt einem Defizit von 1,1 Millionen Franken nur ein Defizit von 1,0 Millionen Franken entstand. Beim näheren Betrachten wird sichtbar, dass bei den Ergänzungsleistungen (plus 1,3 Millionen Franken) und in der Bildung (plus 0,4 Millionen Franken wegen zu wenig Klassen)

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 26. September 2021

Freiheit gibt es nur, wenn sie für alle gilt» bedeutet, dass es immer wieder gilt über die Rahmenbedingungen nachzudenken, innerhalb welcher wir als Gesellschaft heute leben. «Darf ich zukünftig meine:n Lebenspartner:in mit all den damit verbundenen Konsequenzen heiraten?», ist eine Frage, welche heute nicht alle Menschen mit einem JA beantworten können. Unsere Antwort ist ein

Stellungnahme zur Ablehnung der Wohninitiative

Die SP-Kriens nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass eine Mehrheit der abstimmenden Krienser Bevölkerung die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum nicht unterstützen will.Wohnen ist ein Grundrecht. Und mit dem Ruf, der Staat solle sich nicht in den Wohnungsmarkt einmischen, schützen marktliberale Kräfte all jene, die aus diesem Grundbedürfnis Kapital schlagen. Auch das Argument, dass die Initiative