Bei der Abstimmung vom 24. Januar 2021 heisst es «Blockaden in der Krienser Finanzpolitik mit neuen Denkweisen lösen». Wer die «Vernunft vor Prinzipien» stellt, «Steuererhöhung ohne uns» sagt oder die «Krienser Finanzen – Fass ohne Boden» bezeichnet, hat die problematische Situation der Krienser Finanzen noch nicht erkannt. Mit dem Steuerfuss 2,0 wird unsere Stadt Kriens
Endlich ist er wieder da unser kritischer und scharfer Blick auf die Stadt Kriens. In der ersten Ausgabe SPERBER betrachten wir die Krienser Finanzen. Wie alle guten Geschichten beginnt diese Geschichte bereits vor mehr als 10 Jahren als wir Krienser*innen beschlossen haben, die Steuern zu erhöhen. Grund war das Zentrumsprojekt Zukunft Kriens – Leben im
Der ehemalige Stadtrat hat das Defizit 2019 damit begründet, dass die Steuereinnahmen zu hoch eingeschätzt wurden. Deshalb wurden die Steuereinnahmen fürs Budget 2021 trotz Steuererhöhung und trotz Wachstum gleich hoch angesetzt wie 2019. Um die damit fehlenden Einnahmen auszugleichen, mussten trotz Steuererhöhung Leistungen von mehr als 2 Millionen SFr abgebaut werden. Dieser Leistungsabbau trifft die
Wir stellen bei Abstimmungen oder Wahlen häufig fest, dass Ihr, liebe Krienser*innen sehr wenig über die politischen Entscheide bei uns in der Stadt Kriens wisst. Gleichzeitig werden bei Abstimmungen und Wahlen immer wieder «alle Register gezogen» und immer mal wieder nur die halbe Wahrheit erzählt. Deshalb wollen wir mit dem Newletter SPERBER eine alte Tradition
«Wir tragen für Menschen und Umwelt Verantwortung und handeln solidarisch!» heisst für uns, dass auch internationale Konzerne mit Sitz in der Schweiz bei Verletzungen der Menschenrechte und bei Schäden an der Umwelt im Ausland haften müssen. Deshalb sagen wir JA zur der in der Konzern-Initiative angestrebten Sorgfaltsprüfungspflicht neuen Routine in der Unternehmensführung. Wir sagen deshalb
«Wir tragen für Menschen und Umwelt Verantwortung und handeln solidarisch!» heisst für uns beispielsweise, dass Mieten vom Vermieter vor dem Beziehen der neuen Wohnung offengelegt werden. Wir stimmen also JA zu fairen Mieten … von Anfang an, dank transparenter Vormiete. Familien brauchen allerdings nicht nur bezahlbare Wohnungen, sondern auch Väter, die zu Hause mit anpacken können.
Seit den Stadtrats Wahlen vom 29 März sind nun ein paar Tage vergangen. Die SP konnte mit den beiden Kandidierenden Judith Luthiger und Cla Büchi gute, solide Resultate erzielen. Eine definitive Wahl steht aber noch aus.Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für den 2. Wahlgang, der am 28. Juni stattfinden wird, auf Hochtouren und die
Als Mutter von kleinen Kindern trifft man mich in Kriens oft auf einem Spielplatz an. Diese sind, und dafür bin ich sehr dankbar, sauber und gepflegt. Wir fühlen uns wohl. Gerade im Zentrum gibt es viele Möglichkeiten, um sich auszutoben und um Freunde zu treffen. Das Parkbad ist ein wunderbarer Begegnungsort. Schön ist, dass dort
Die SP-Kriens nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass eine Mehrheit der abstimmenden Krienser Bevölkerung die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum nicht unterstützen will.Wohnen ist ein Grundrecht. Und mit dem Ruf, der Staat solle sich nicht in den Wohnungsmarkt einmischen, schützen marktliberale Kräfte all jene, die aus diesem Grundbedürfnis Kapital schlagen. Auch das Argument, dass die Initiative
Ausführliche Informationen finden sich unter: wohninitiative.sp-kriens.ch Argumentarium Was verlangen wir Wir wollen dafür sorgen, dass Wohnraum nicht zum Luxusgut wird. Mit unserer Initiative wollen wir einerseits den Erhalt von günstigem Wohnraum und anderseits den Bau von gemeinnützigen und bezahlbaren Wohnungen fördern. Im Sinne einer Anregung stellen wir folgende Begehren: Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum Förderung des