Kategorie: Leserbrief

Kostenloser öffentlicher Verkehr für Junge

Ich sitze im Zug von Bern nach Luzern. Die Reise ist oft schwierig. Schlechte Internetverbindungen, oft Verspätungen und immer mehr Störungen. Als Psychologiestudentin habe ich nicht die Möglichkeit, in Luzern zu studieren und bin deshalb auf mein GA angewiesen. Ab nächstem Jahr gibt es für Studierende voraussichtlich keine Vergünstigung mehr. Als Vollzeitstudentin jährlich 3’860 Franken für

Frauenlöhne: Jetzt braucht es mehr als nur Wertschätzung

Bekommen Frauen wirklich weniger Lohn als Männer? Gibt es einen relevanten Lohnunterschied? Ich arbeite als Fachfrau Gesundheit in der Langzeitpflege. In meinem Beruf sind Männer so rar, dass ein Vergleich gar nicht möglich ist. Ich bin aber überzeugt, mein Arbeitgeber misst und entlöhnt seine Angestellten anhand ihrer Kompetenzen und ihres Einsatzes und nicht anhand ihres

Massenkündigungen müssten nicht sein

Die Pensionskasse Previs, eine Vorsorgeeinrichtung Bernischer Gemeinden, hat an der Brunnmattstrasse in Kriens rund hundert Mietparteien die Wohnung gekündigt. Dass eine von Steuerzahler*innen finanzierte Pensionskasse zu solchen Massnahmen greift, ist nicht verständlich. Eine Vorsorgeeinrichtung, die von der öffentlichen Hand alimentiert ist, hat eine soziale Verantwortung. Previs ist zudem Mitglied der Stiftung Ethos welche sich unter

Eine Arena – aber nicht um jeden Preis

Leserbrief zum Artikel “Krienser Einwohnerrat will Pilatus-Arena-Investoren stärker zur Kasse bitten” in der neuen Luzerner Zeitung vom 28.11.2019 Die Pilatus Arena ist für Kriens eine grosse Sache, da sind sich alle einig. Wieviel uns dies kosten kann respektive darf, da herrscht noch Uneinigkeit. Es ist verständlich, dass der Verwaltungsrat und Interessierte so weibeln. Der Auftrag

Leserbrief: Krienser Einwohnerrat will Pilatus-Arena-Investoren stärker zur Kasse bitten

Eine Replik zum Artikel in der Luzerner Zeitung vom 28.11.2019 Endlich haben wir die Möglichkeit in Kriens eine Sport- und Eventhalle von regionaler, ja gar nationaler Bedeutung zu bauen. Sie wird möglich, weil die beiden Hochhäusern als Mantelnutzung so viel Gewinn abwerfen, dass damit die Sport- und Eventhalle gebaut werden kann. Der Einwohnerrat war des

Leserbrief zu Artikel „Bijoutier schliesst nach 35 Jahren“ vom 07.10.2019

Brigitta und Christian Muff schliessen ihren Laden im Krienser Zentrum nach 35 Jahren Bestehen. Sie ziehen Bilanz und bemängeln die Rahmenbedingungen für das Gewerbe. Ich kann ihre Kritik sehr gut nachvollziehen und stelle folgende Fragen: Lädt das Zentrum von Kriens zum Aufenthalt, zum Flanieren und einkaufen ein? Gibt es Orte, die zu einem Kaffee auf

Stadtbezeichnung – eine emotionale oder wegweisende Entscheidung?

2007 wurde die letzte Revision der Gemeindeordnung durchgeführt. Für Kriens ist die Gemeindeordnung gleichbedeutend wie die Bundesverfassung auf Bundesebene. Nun 10 Jahre später, haben wir aufgrund des Inkrafttretens des neuen Finanzhaushaltsgesetzes für die Gemeinden den Auftrag, Teile der Gemeindeordnung anzupassen oder zu ergänzen. Nebst den technischen Aspekten des Finanzhaushaltsgesetzes, sollen auch weitere Änderungen einfliessen, welche

Leserbrief: Helvetia – Wie hast du’s mit der Solidarität von 1948?

Leserbrief unseres Mitgliedes Franz Baumann in der neuen Luzerner Zeitung zum Ausgang der Abstimmung über die AHV-Reform. Es ist tragisch, wie heute die Altersvorsorge schlechtgeredet wird! Anno 1948 wurden die ersten AHV-Renten ausbezahlt, auch an Pensionierte, die nie auch nur einen Rappen einbezahlt hatten. Solidarität galt damals bei der Mehrheit des Stimmvolks viel. Heute herrscht