«Nachhaltig ist eine Entwicklung, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden!» In diesem Sinne haben wir 2014 Ja gesagt zu Investitionen von 61 Millionen CHF und seither das Stadtzentrum stark aufgewertet. Das Stadthaus, das Schappe Kulturquadrat, die Teiggi und das Alterszentrum Lindenpark beleben heute unser Zentrum. 2014
Neulich fand ich in einer Zeitschrift folgendes, wunderbare Zitat: «Probleme können wir niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Was um 1900 für Albert Einstein als einem der führenden Denker in den Naturwissenschaften galt, ist heute aktueller denn je. Neben globalen Krisen ausgelöst durch Corona oder Klimawandel, stecken auch wir mitten in
Liebe Krienser*innen, wir danken Euch bereits jetzt für Eure grosse Unterstützung bei den Stadt – und Einwohnerratswahlen. In der nächsten Legislatur stehen grosse Brocken an, welche es wieder anzupacken gilt. So wagen wir ausgehend vom rekordverdächtig milden Winter einen Ausblick auf den nächsten Sommer: Uns erwarten Hitzetage, die vor allem im Zentrum der Stadt Kriens
Am 29. März 2020 werden auch in der Stadt Kriens die Weichen für die nächsten 4 Jahre gestellt. Die SP Kriens ist sich der grossen Verantwortung für eine soziale Gesellschaft bewusst und ist bereit diese weiterhin in unserer Stadt zu übernehmen. Judith Luthiger stellt sich wiederum als Stadträtin zur Verfügung und Cla Büchi ist bereit
Am 29. März 2020 ist die Krienser Bevölkerung aufgerufen, einen neuen Stadtrat und ein neues Parlament zu wählen. Bei den Stadtratswahlen tritt die SP Kriens als einzige Partei mit einer Frau an: mit der bewährten Stadträtin für Bildung und Kultur, Judith Luthiger. Als Stadtpräsidenten schlagen wir Cla Büchi vor. Als Fraktionschef hat er sich im
Zur Zeit bewegen viele Themen die Stadt Kriens. Knappe Finanzen, die Technik 5G und deren Antennen, Pilatusarena mit Hochhaus, Veränderungen in Quartierstrukturen, grosse Bautätigkeiten und der Verkehr. Ein gutes Zeichen! Denn wo ein Umbruch und Neues entsteht wird gelebt. Es sind Menschen die diese Veränderungen anstossen und mittragen. Für die einen schmerzliche Veränderungen, für die
«Die Stadt gehört uns allen!» gefällt mir ausserordentlich gut, diese Aussage. Die Bellparknacht 2019 war ein wunderschöner Abend. Sie lud zum Verweilen und Flanieren ein und gab mir Einblicke ins Kulturschaffen in Kriens. Was für ein schöner Abend in meiner Stadt. Und weil’s begegnen, plaudern und weiter schlendern, so gemütlich war, gehörte an diesem Abend
Es gibt zwei Dinge, die mir besonders am Herzen liegen: zum einen die Natur und das Klima und zum anderen die Bildung. Die Klimadebatte hat gerade im Sommer, besonders bei Hitzewellen, Hochkonjunktur. Wir seufzen dann, dass es früher nie so lange heiss war und erzählen uns die neusten Hitzerekorde aus den Medien. Das Ganze liest
Als ich vor 25 Jahren einmal einen Freund fragte, was er an Kriens besonders schön fände, meinte er etwas provokativ: “der Wegweiser nach Luzern”. Diese nicht ganz ernst gemeinte Antwort hat sich bis heute in meinem Gedächtnis festgesetzt und mich dazu animiert, mir diese Frage noch einmal zu stellen. War Kriens zu dieser Zeit
Als Mutter von kleinen Kindern trifft man mich in Kriens oft auf einem Spielplatz an. Diese sind, und dafür bin ich sehr dankbar, sauber und gepflegt. Wir fühlen uns wohl. Gerade im Zentrum gibt es viele Möglichkeiten, um sich auszutoben und um Freunde zu treffen. Das Parkbad ist ein wunderbarer Begegnungsort. Schön ist, dass dort