Schlagwort: politik

1. Augustansprache von Einwohnerratspräsident Raphael Spörri

Liebe Krienserinnen und Krienser Geschätzte Gäste und Anwesende   Wer von ihnen konnte schon eine 1. Augustansprache halten? Ich nehme an nicht viele, ist dies doch nicht selbstverständlich. Ich freu mich riesig dies heute zu tun, versichere ihnen aber gleichzeitig, dass schon ein bisschen Herzklopfen mitspielt. Nichts desto Trotz frage ich sie: Was feiern wir denn heute eigentlich? Gibt es

Bericht aus der Einwohnerratssitzung vom 13.4.2017 aus Sicht der SP Kriens

An der ER-Sitzung vom 13.4. war die SP Kriens besonders aktiv. Das Postulat Spörri hatte eine Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen den Quartiervereinen und der Gemeinde verlangt. Die SP ist der Meinung, dass intakte Quartiervereine für bessere Lebensqualität und Sicherheit im Quartier entscheidend sind. Der zweite Vorstoss kam von Cla Büchi und beinhaltete zu prüfen, ob

Wichtige Geschäfte des Einwohnerrates vom 16.3.2017 aus Sicht der SP Kriens

Der Einwohnerrat behandelte die von der FDP eingereichte Initiative Stopp der zusätzlichen Verschuldung und lehnte diese Verschärfung der Finanzpolitik ab. Die SP Parole für die kommende Abstimmung: Nein für diese Initiative. Im zweiten Geschäft behandelte der Einwohnerrat das neue Beschaffungsreglement. Es will faire Vergaben für grössere Aufträge gewährleisten. Die SP ist zufrieden mit dem zukunftsweisenden

Ja zu moderner Infrastruktur in Kriens

Wie wohnen, wenn wir im Alter bereits auf Pflege angewiesen sind? Wo verbringen wir diese vielleicht, letzte Phase unseres Lebens? Im modernen Pflegeheim oder in einer Wohngemeinschaft? Heute sind in Kriens die Pflegeheime gut auf Kurs. Allerdings genügt das Pflegeheim Grossfeld den Anforderungen einer modernen Langzeit-Pflege nicht mehr. Es muss deshalb möglichst bald durch einen

Breit abgestützter Kompromiss statt alternative Fakten

(aus dem Newsletter der Grünen Partei Kriens) Grüne, SP, GLP, CVP, JCVP, die FDP-Fraktion und der Gemeinderat stehen gemeinsam hinter dem neuen Krienser Parkplatz-Reglement. Trotzdem läuft eine grossangelegte und teure Kampagne von ein paar wenigen Gewerblern Sturm dagegen. Wieso? Es geht ihnen weder ums Gewerbe, noch um eine  sinnvolle Verkehrslösung. Es geht ihnen einzig darum,

Die SP Kriens wünscht allen ein gutes neues Jahr

An der Einwohnerrats-Sitzung vom 15. Dezember setzte sich die SP Kriens u. a. für ein faires und gerechtes Beschaffungsreglement der Gemeinde Kriens ein. Unbestritten, zumindest auf Linker Seite, war der Kredit zur Sanierung Schulhaus Brunnmatt. Ein weiterer Beitrag zu einer guten Bildung in funktionalen Räumen. Die Dezember Sitzung war bestimmt vom Gedanken im alten Jahr

Berichte aus den Einwohnerratssitzungen vom 29. September und 3. November 2016

ER-Sitzung 29. September 2016: Mit einer neuen Tourismusstrategie macht Kriens einen ersten, grossen Schritt, um den Tourismus in Kriens zu fördern. Die Strategie zusammen mit dem aktualisierten Tourismusreglement bündelt die Kräfte und bietet neue Möglichkeiten, um auf der Perlenkette von Kappelbrücke bis Pilatus auch die touristischen Perlen von Kriens aufzureihen und damit Touristen einzuladen, auch

Antrittsrede konstituierende Einwohnerrats-Sitzung 01. September 2016

Der Präsident der SP Kriens und Fraktionsvorsitzende im Einwohnerrat Raphael Spörri, wurde glanzvoll zum neuen Präsidenten des Krienser Einwohnerrates gewählt. Zusammen mit seinem Vize Rolf Schmid (CVP) wird er das Ratsgeschehen im kommenden Jahr leiten. Im folgenden seine Antrittsrede an das Plenum:   Liebe Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte Geschätzter Gemeinderat Liebe Anwesende und Gäste auf der

Bypass – so nicht!

Das Projekt „Bypass Luzern“ wird Kriens mit einer 10-spurigen Autobahn bis zum Vorderschlund offen durchschneiden. Profiteur dieses Bauwerks ist der internationale Nord-Süd-Verkehr. Dagegen ergeben sich für Kriens nicht akzeptierbare Nachteile in den Bereichen Lärmemmissionen, Verkehrsbelastung, Städtebau und Beeinträchtigung der Entwicklung von Luzern-Süd. Daher führte das politisch breit abgestützte Komitee „Bypass-so nicht!“, dem alle Krienser Parteien